Geschenkgutscheine erhältlich

Aufgrund der neuesten Corona-Verordnungen dürfen wir derzeit keine Massagen geben - trotz des Hygienekonzepts - aber wir hoffen, dass es bald wieder losgeht!
Bis dahin ... bleibt gesund!


Basis-Klangmassage
Die klassische Peter Hess®Basis-Klangmassage inkl. Vorgespräch und Nachruhe
60 min. (Das Erstgespräch dauert 15 min. länger)
49 Euro
135 Euro (3er-Karte)
220 Euro (5er-Karte)


Individuelle Klangmassage
Die Peter Hess®-Klangmassage wird gezielt auf die Bedürfnisse des Klienten angepasst und mit entsprechenden Bestandteilen erweitert
inkl. Vorgespräch und Nachruhe
75 min.
58 Euro
159 Euro (3er-Karte)
260 Euro (5er-Karte)



Kennenlernmassage
Zum Kennenlernen der Methode oder für Eilige die Entspannung zwischendurch
inkl. kurzem Vorgespräch und Nachruhe
30 min.
25 Euro
Klangwochenende in Nordfriesland
Eine Auszeit mit Klang.
Gönnen Sie sich ein ganzes Wochenende in Meeresnähe mit reizvollen Ausflugszielen und genießen dabei den Klang der Schalen.
2 Übernachtungen im Gästezimmer inkl. Frühstück
1 Individuelle Klangmassage
1 Klangreise
149 Euro p.P.
3 Übernachtungen im Gästezimmer inkl. Frühstück
1 Individuelle Klangmassage
1 Klangreise
179 Euro p.P.
Alle Klangmassagen werden mit den Original Peter Hess®-Therapieklangschalen durchgeführt.
Dieses Angebot enthält kein Heilversprechen und ersetzt keinen Arztbesuch, es kann aber nach Absprache mit einem Arzt unterstützend therapiebegleitend sein.
Bei bestimmten Krankheiten ist die Klangmassagebehandlung kontraindiziert (z.B. schwere Herzerkrankungen, Epilepsie, seelische Erkrankungen, usw.)
Desweiteren ist eine Klangmassage im ersten Schwangerschaftstrimenon nicht durchzuführen.
Eine Behandlung mit Klangschalen ist eine freiwillige Entscheidung - sowohl vom Klienten wie auch vom Behandler. Sollten Zweifel an einem positiven Behandlungsverlauf bestehen, ist von einem Beginn der Klangmassage abzuraten.
Alle Preise beinhalten die gesetzl. Umsatzsteuer.
Kurzfristige Terminabsagen von 0 bis 24 Std. vorher werden mit 50% des Behandlungspreises (Stornogebühr) veranschlagt. Ersatzteilnehmer werden akzeptiert.
Schutz- und Hygienekonzept Klangsalon Ostenfeld
im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie und deren Erkrankungsbild COVID-19
Vorab per Telefon:
In einem Telefonat vor dem Termin wird Folgendes mit jedem Klienten abgeklärt:
> Abfrage von eventuellen COVID-19 Symptomen wie Husten, Halskratzen, Fieber, Kurzatmigkeit, Riech- und Geschmacksstörungen? Kontakt zu nachweislich infizierter COVID-19-Person in den letzten 14 Tagen? Wenn ja, sollte sich derjenige in Selbstisolation begeben sowie die Symptome durch einen Arzt abklären lassen. Klienten mit derlei Symptomen dürfen die Praxis nicht betreten.
> Abfrage, ob sie einer Risikogruppe angehören (über 60, Krebstherapie, immunsupprimiert)?
> Aufklärung über Hygieneregelungen, Abstandsregelung und Mundschutz in der Praxis
Ausstattung Praxis:
Hinweisschild außen an der Praxistür
> Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
> Mit Erkältungssymptomen darf die Praxis nicht betreten werden. Bitte wenden Sie sich zur Abklärung einer eventuellen COVID-19-Infektion an Ihren Hausarzt und begeben sich so lange in Selbstisolation.
> Hinweise zum Praxisablauf: In der Praxis gelten die Abstandsregeln von 1,50m zu anderen Menschen. Das Betreten der Praxis sollte mit einem Mund-Nasen-Schutz erfolgen, das gilt auch für notwendige Begleitpersonen. Bitte waschen und desinfizieren Sie sich nach Betreten sowie vor Verlassen der Praxis die Hände nach dem Aushang zur Händehygiene.
Material in der Praxis
> Im Eingangsbereich befindet sich ein Händedesinfektionsspender, den jeder ankommende Klient sowie eine eventuelle Begleitperson nutzen sollte.
> Im Klangraum und in den WC-Räumen befinden sich ausreichend Einmal-Papiertücher.
> Für jeden Klienten gibt es eine eigene Unterlage für die Liege, die entweder nach dem Gebrauch entsorgt oder bei 60°C gewaschen werden kann.
> Flächendesinfektionsmittel sowie Einmal-Mund-Nasen-Schutze (bei Bedarf) stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.
> Im Eingangsbereich und im Klangraum liegen keine Zeitschriften, um eine eventuelle Ansteckung darüber zu vermeiden.
> Es steht ein Pulsoximeter zur Verfügung (niedrige Sauerstoffsättigung als Hinweis auf eine mögliche Infektion).
Ablauf in der Praxis:
> Die Termine sind so geregelt, dass sich die Klienten nicht begegnen.
> Sollte eine notwendige Begleitperson mitkommen, muss sich diese ebenfalls an die Abstands- und Hygieneregeln halten und darf nur so lange bleiben, wie unbedingt nötig.
> Alle genutzten Flächen werden nach der Behandlung mit einem Flächendesinfektionsmittel gereinigt.
> Zwischen den Terminen gibt es eine 15-minütige Lüftungspause.
> Es darf in der Praxis weder gegessen noch getrunken werden, um eine unnötig hohe Konzentration von Aerosolen zu vermeiden.
> Vor und nach der Behandlung werden sowohl von der Klanggebenden als auch vom Klienten die Hände gewaschen.
> Vor Betreten der Praxis besteht die Möglichkeit einer Messung der Blutsauerstoffsättigung.
> Ich als Klanggebende trage ein Schutzvisier, das nach jeder Sitzung gereinigt bzw. ausgetauscht wird.
> Der Klient trägt bis zum Behandlungsbeginn einen Mund-Nasen-Schutz, entweder mitgebracht oder vom Klangsalon zur Verfügung gestellt (Einmal-Mund-Nasen-Schutz), der während der Behandlung abgelegt werden darf (das Tragen wird empfohlen).
> Die allgemeine Husten- und Nieshygiene (in Armbeuge) muss eingehalten werden.
(verantw.: Kristina Jelinski, Klangsalon Ostenfeld, Mai 2020)


